Ätherische Ölmischungen
Ätherischölmischung zur Entspannung und Zentrierung
50 ml Jojoba, 50ml
2 Tr. ätherisches Bergamotteöl (Citrus bergamia), 10ml
5 Tr. ätherisches Mandarinenöl (Cetraria recutita), 10ml
15 Tr. ätherisches Rosengeranienöl (Pelargonium graveolens), 5 ml
3 Tr. ätherisches Zitronenöl (Citrus limon), 10ml
Bitte beachten Sie, dass das Set einzelne Flaschen des jeweiligen Öls enthält und es sich nicht um eine vorgefertigte Mischung handelt.
Umweltbelastungen, Digitalisierung, Alltagsstress und die viralen Infektionen der Herbst- und Winterzeit stellen eine besondere Herausforderung für die Menschen und deren Immunsystem dar. Sie sind ängstlich, fühlen sich erschöpft und verwirrt. Die hier aufgeführte
Ätherischölmischung hat einerseits eine antiinfektiöse und andererseits eine ausgleichende und angstlösende Wirkung. Daneben hilft sie aber auch, dass man sich wieder konzentrieren kann. Das gilt nicht nur für die Arbeit, sondern auch für Entspannung und erholsamen Schlaf.
Rosengeranienöl ist sedativ, antiviral und duftet sehr angenehm. Man kann es sehr gut nutzen bei Konzentrationsstörungen und im Zusammenhang mit Lernaufgaben. Da viele Begriffe in unserem Gehirn mit „Bildern“ und Gerüchen verknüpft werden, kann man z.B. durch den Einsatz dieses Öls beim Lernen, hernach assoziierte Leistungen unter Benutzung des Rosengeranienöls schneller aus dem Gehirnspeicher abfragen.
Die Bestandteile des lieblichen Mandarineöls unterstützen die ausgleichende Wohlfühl-Atmosphäre des Rosengeranienöls, sind antiseptisch, fördern den Lymphfluss und stärken das Immunsystem.
Das ätherische Öl der Zitrone ist frisch und anregend. Aber das ist so zu deuten, dass es die Konzentration fördert. Es hilft also, sich zu fokussieren, sei es nun zum Entspannen und Schlafen oder zu einer gewissenhaften Arbeit. Es lenkt von Grübeleien und Ängsten ab.
Bergamotteöl ist stark angstlösend und beruhigend für Körper und Seele. Es ist im Gegensatz zu anderen Zitrusölen wenig hautreizend. Im Winter und zeitigen Frühjahr ist die photosensibilisierende Eigenschaft in unseren Breiten unbedeutend.
Cave: Nicht bei Kindern (<8 J.) anwenden!
Ein Tropfen der Ätherischölmischung auf einem Tüchlein lässt sich nutzen zur Raumbeduftung, z.B. beim Lernen. Außerdem kann man die Ölmischung gut in die Haut einmassieren, z.B. 1-2x täglich 1-2 Tropfen in die Bauchhaut oder im Bereich des Dekolletés, sodass man den Duft einatmet, oder bei Kindern auch in die Fußsohle. Als Einschlafhilfe können auch ein bis zwei Tropfen auf den Handrücken gerieben
werden. Dadurch werden die Düfte wiederum eingeatmet, wenn die Hände in Kopfnähe gelegt werden.
Ätherische Öle sollten nie pur aufgetragen werden, bitte immer mit einem Trägeröl (einer Trägersubstanz) vermischen.
Möglichst vorab die Verträglichkeit durch „Riechenlassen“ testen!